Landesfilfestival der Region Rheinland am 23. und 24.11.2019


Autorenabend bei Kamera aktiv e.V. Mönchengladbach

Einen Klubabend der besonderen Art konnten die Mitglieder von „Kamera aktiv“ am vergangenen Donnerstag erleben. Thorald Schulze-Kaschel war aus Verden/Aller angereist, um einen Einblick in sein Spezialgebiet „Trickfilm“  zu geben. Allerdings nicht die Herstellung von Trickfilmen mit vorkonfektionierter Software, sondern mit eher bescheidenen und preiswerten Mitteln. Was man allein mit dem gängigen Programm „Adobe Photoshop Elements“ oder mit einem alten „Pinnacle Studio“ machen kann und welche Effekte damit erzielt werden können, war bemerkenswert. Dass damit allerdings auch sehr viel Arbeit verbunden ist, weil in der Regel jedes einzelne Bild bearbeitet werden muss, wurde ebenfalls deutlich. So erfreuten sich die zahlreich erschienenen Klubmitglieder und Gäste an den einfallsreichen, witzigen und handwerklich bestens gemachten Filmchen des Autors, die zu Schmunzeln und herzhaftem Lachen des Publikums reichlich Anlass gaben. Lang anhaltender Applaus war der Lohn für einen überaus gelungen Klubabend.

Landesfilmfestival der Region Rheinland am 16. und 17. März 2019


Gratulation an die glücklichen Preisträger !   Die Jury unter der Leitung von Jürgen Richarz:

Von links nach rechts: Jürgen Richarz, Wuppertal, Naemi Reymann, Düsseldorf – Dr. Helmut Ludwig, Düsseldorf – Monika Hašková, Praha (CZ) – Markus Phlippen, Alfter und Martin Gubela, Bergisch Gladbach diskutierten lange und ausführlich die vorgeführten Filme.   Als Resultat wurden 3 erste Preise, 13 zweite Preise, 17 dritte Preise und 3 Teilnahmeurkunden vergeben. 10 Filme konnten direkt zu einem Bundesfilmfestival gemeldet werden. 4 Filme landeten in dem Pool zur Weitermeldung. Das Festival war an beiden Tagen gut besucht. Leider waren am ersten Tag nur 10 Autoren der 23 gezeigten Filme anwesend. Am zweiten Tag waren bis auf 2 Autoren alle anwesend.
Wolfgang Volker machte Fotos, Andreas Klüpfel sorgte für gutes Licht im Saal und Monika Merz (mit ihrem Berner Sennenhund) versorgte die Besucher mit Programmheften.

Achtung wichtiger Hinweis:

Meldungen für das Landesfilmfestival der Region Rheinland am 16. und 17. März 2019 sind ab sofort nicht mehr möglich, da die maximale Projektionszeit erreicht worden ist. Bei Fragen bitte an den Regionsleiter wenden.
Für das Landesfilmfestival im Herbst besteht voraussichtlich ab April die Möglichkeit Meldungen vorzunehmen.
Es können nach Absprache auch noch Filme zum LFF nach Westfalen gemeldet werden.