Liebe Filmfreunde,
ich möchte Sie hiermit einladen, am Festival, bei dem Sie die neuesten nichtkommerziellen Kurzfilme der Region erleben können, teilzunehmen.
Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, den 26. März 2023, um 9.30 Uhr (Einlass ab 9 Uhr), im Stadtmuseum Düsseldorf, Ibach-Saal, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf, mit den Filmvorführungen. Voraussichtliches Ende gegen 20.30 Uhr.
Sonntag, 26. März 2023
Beginn: 9.30 Uhr
1
Der Herr der Trommeln
14 Min.
Werner Handl
Mönchengladbacher Filmclub – Objektiv- e.V.
Dokumentarischer Film
2
Kain und Abel
15 Min.
Joachim August
Covestro Foto Film Club Krefeld e.V.
Naturfilm
3
20 Jahre ‚Die Alküns‘
17 Min.
Wolfgang Friese
Siegburger Filmclub e.V.
Dokumentarischer Film
4
Willkommen in Aralandia
7 Min.
Gisela Clasen
Filmclub SFW Wuppertal
Naturfilm
5
Licht-Schlicht-Elegant
11 Min.
Heinz-Jürgen Schmidt-Sofinowski
Mönchengladbacher Filmclub – Objektiv- e.V.
Dokumentarischer Film
6
México – Stadtbummel
19 Min.
Heidulf Schulze
Filmklub Kamera aktiv Mönchengladbach e.V.
Dokumentarischer Film
7
„Oh Stupid Bill, der Wilde Westen war dein Schicksal“
Michaela Pfeiffer
13 Min.
Filmklub Kamera aktiv Mönchengladbach e.V.
Fiktionaler Film
8
Ein bewegtes Leben
14 Min.
Horst Groth
Wuppertaler Film- und Video-Klub e.V.
Dokumentarischer Film
9
Kaleidoskop
3 Min.
Barbara Zimmermann
Futura Film-Club Düsseldorf e.V.
Fiktionaler Film
10
Trachtenverein Birk´nstoana
15 Min.
Andreas Klüpfel
Einzelmitglied, Solingen
Dokumentarischer Film
11
Fliegende Juwelen
11 Min.
Hermann Winkelmann
Covestro Foto Film Club Krefeld e.V.
Naturfilm
12
Manni´s Radtour
3 Min.
Hans G. Ruhe und Manfred Obermeyer
Futura Film-Club Düsseldorf e.V.
Fiktionaler Film
13
Ich will mal so sagen …
20 Min.
Wolfgang Merz
Einzelmitglied, Roetgen
Dokumentarischer Film
14
Krefeld, Stadt der lebenden Denkmäler
12 Min.
Heidulf Schulze
Filmklub Kamera aktiv Mönchengladbach e.V.
Dokumentarischer Film
15
Linie 4
5 Min.
Heinz-Jürgen Schmidt-Sofinowski
Mönchengladbacher Filmclub – Objektiv- e.V.
Dokumentarischer Film
16
Fair Game
6 Min.
Bernhard Zimmermann
Futura Film-Club Düsseldorf e.V.
Dokumentarischer Film
17
SILK CITY GALLERY 2021
12 Min.
Wolfgang Volker, Joachim August, Alfred Martin und Heidulf Schultze
Covestro Foto Film Club Krefeld e.V.
Dokumentarischer Film
18
Eine Geschichte aus der Camargue
10 Min.
Jürgen Richarz
Filmclub SFW Wuppertal
Dokumentarischer Film
19
Der Schlechte, Treulose, Unzuverlässige
19 Min.
Franz-Josef Thissen
Einzelmitglied, Mönchengladbach
Dokumentarischer Film
20
Auf Achse mit Martha 2022
17 Min.
Martha Schorn
Futura Film-Club Düsseldorf e.V.
Dokumentarischer Film
21
Fabel vom Raben
3 Min.
Jürgen Richarz
Futura Film-Club Düsseldorf e.V.
Fiktionaler Film
22
Die nackte Wahrheit
11 Min.
Lena Grobusch
Bochum, freie Einsendung,
Dokumentarischer Film
23
Der Agent Picassos
21 Min.
Bernd Schultze-Willebrand und Jurij Logutenok
Film-Video-Club Bergisch Gladbach e.V.
Dokumentarischer Film
Ende der Veranstaltung gegen 20.30 Uhr
Wir möchten unseren Gästen gerne mehr im Bereich Essen bieten und haben das Catering erweitert. Zusätzlich zu den bekannten belegten Brötchen gibt es jetzt auch ein Mittagessen.
Da wir aus Zeitgründen nur eine Stunde Mittagspause einplanen können, brauchen die Gäste nicht mehr in die Fußgängerzone zum Essen gehen. Je nach Witterung ist das ja auch nicht immer toll.
Wir bieten jetzt zwei Varianten von Chili con Carne an. Eine Version nur Chili mit Brötchen, die andere Version ist noch zusätzlich Reis im Chili. Als drittes warmes Gericht gibt es Gulaschsuppe mit Kartoffeln.
Am Nachmittag warten Kuchen und Torten auf Sie.
Außerdem arbeiten wir jetzt mit Wertmarken und einer extra Wertmarke für das Mittagessen. So entfallen die langen Wartezeiten, wenn sonst nach Wechselgeld gesucht wird.
Die Vorbereitung dieses Festivals gestaltete sich diesmal sehr schwierig. Im vergangenen Herbst mussten wir ein zunächst geplantes Festival verschieben und hatten in diesem Frühjahr Schwierigkeiten, ein Veranstaltungswochenende planen zu können. So mussten wir letztendlich die Filmvorführungen auf einen Tag beschränken.
Die Ausrichtung hat erneut die Arbeitsgemeinschaft von Mitgliedern aus mehreren Clubs der Region übernommen und dabei vom Stadtmuseum Düsseldorf und dem Bund Deutscher Architekten (BDA) Unterstützung erfahren. Dafür möchte ich mich bereits jetzt bedanken. Der Dank gilt ebenfalls dem BDFA Landesverband NRW, der als Veranstalter fungiert.
Weiterhin besteht also hier im Stadtmuseum ein interessantes Forum für den Amateurfilm des Rheinlandes. Die Zahl von 23 Kurzfilmen zeigt wiederum das bestehende Interesse der Filmer mit ihren Werken an die Öffentlichkeit zu treten. Die Genres sind erneut, wie auch in den vergangenen Jahren schon, bunt gemischt. Unsere Filmautoren und Filmautorinnen setzen sich verstärkt mit Themen ihrer unmittelbaren Umgebung auseinander. Diesmal wurden viele Dokumentarfilme eingereicht. Daneben sind weiterhin Reisefilme, Spiel- und Animationsfilme im Programm, die den Zuschauer in reale und fantastische Welten entführen können.
Eine Fachjury wird die Filme öffentlich besprechen und mit dritten, zweiten und ersten Preisen auszeichnen. Die besten Filme der jeweiligen Kategorien werden zu den Bundesfilmfestivals des BDFA nominiert. Weitere Sonder- und Sachpreise werden vergeben.
Ferner haben Sie nun wieder Gelegenheit, mit Filmfreunden und Autoren in direkten Kontakt zu kommen. Die Cafeteria im Hause wird zu unserer Veranstaltung geöffnet sein. Ansonsten steht die umfangreiche Gastronomie der Altstadt in unmittelbarer Nähe des Stadtmuseums zur Verfügung.
Hinweis: Die Parkraumsituation in Düsseldorf wird nicht einfach sein. Es wird geraten, nach Möglichkeit für die Anreise zum Festival öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen bzw. “park + ride” zu praktizieren. Am Sonntag kann in der Umgebung des Stadtmuseums mit freien Parkplätzen gerechnet werden.
Die Berger Allee ist allerdings zur Zeit in der Nähe des Stadtmuseums mit einer Baustelle belegt.
Filmklub „Kamera aktiv“ gratuliert Heinrich Offergeld hat geschafft, was ihm viele so gerne nachmachen möchten - am 23. Februar…
Filmklub „Kamera aktiv“ gratuliert Heinrich Offergeld hat geschafft, was ihm viele so gerne nachmachen möchten - am 23. Februar…